Sommerpause
Liebe Gäste,
Wir sind gerade dabei, uns zu erholen, und freuen uns wieder auf sie ab Mitwoch, den 30. Juli 11.00 Uhr.


Wer das einfache nicht schätzt, kann das Raffinierte nicht genießen.
Johan Lafer
Herzlich Willkommen in der Rollmopsschänke
0351/6494528
Mittwoch bis Sonntag von 11.00 bis 22.00 Uhr geöffnet. Montag und Dienstag Ruhetag

Appetit verschenken
Gutscheine für Ihre Lieben können Sie gern bei uns kaufen. Und wenn Sie möchten, gibt es noch ein Glas Rollmöpse dazu.

Kopf einziehen
Schon beim Eintreten werden Sie bemerken, dass die Menschen im 17. Jahrhundert kleiner waren und darum niedriger gebaut haben.

Essen on Tour
Wenn Sie wollen, liefern wir auch zu Ihnen. Geschirr und Besteck können wir gleich mitbringen.
Kleiner Rundgang gefällig ?

Die Veranda
Mit einem schönen Ausblick für bis zu 20 Personen. In den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts angebaut als Domizil für den damaligen Eckersdorfer Männerchor.

Eckersdorfer Stube
Ein Tischler aus Obernaundorf fertigte 1937 im Auftrag der Wirtin Sophie Ziegner die schöne Wandtäfelung in "garantiert astfreier Qualität". Die schmiedeeisernen Lampen, als auch Türklinken und Holzschnitzereien erinnern in ihrer Form an den Namen der Schänke

Der Saal
Bis zu 30 Personen finden hier Platz. Das darin befindliche Triptychon schuf der später bekannte Maler Fritz Junghans. Er lebte einige Jahre hier im Haus und malte zum Dank für freie Kost und Logis mehrere Bilder für die Rollmopsschänke.
Ein Leben ohne Feste ist wie ein langer Weg ohne Einkehr.
Demokrit
0351/6494528
Wenn Sie bei uns feiern wollen...

A la Carte Service
Ihre Gäste wählen aus der Speisekarte. Jeder kann nach eigenen Wünschen seine Speisenfolge zusammen stellen.

Menü
Gemeinsam mit Ihnen stellen wir ein Menü zusammen. Meistens bestehend aus Vor- speise, Suppe, zwei bis drei verschiedenen Hauptgängen zur Auswahl und Dessert. Das Menü wird dem festlichen Charakter Ihrer Feier eher gerecht als der a la Carte Service und mit den Hauptgängen zur Wahl findet trotzdem jeder Ihrer Gäste das Richtige für sich.

Buffet
Ihre Gäste finden, auch hier natürlich nach vorheriger Absprache mit Ihnen, ein Buffet vor mit verschiedenen Salaten, Schinken, Käse, Fisch, Obst, Desserts, Brot, Butter und zwei bis drei unterschiedlichen warmen Gerichten nebst Kartoffelbeilagen und Gemüse
Es ist besser zu genießen und zu bereuen als zu bereuen, dass man nicht genossen hat.
Giovanni Boccaccio
0351/6494528

Ein Stück Geschichte
1694
lies Gutsherr Johann von Bose hier ein Brauhaus nebst Hopfgarten und Bierteich erbauen. Von nun an mussten die Eckersdorfer auf höchste Weisung ihr Bier aus dieser, dem Gutsherrn gehörenden Schänke holen...Das alte Fachwerk, die schmalen Giebel und die niedrigen Türen und Fenster lassen den Schluss zu, dass unsere Rollmopsschänke die zu seiner Zeit gegründete Gutsschänke sein muss.
...als 1855
die Erweiterung der königlichen Bahnstrecke von Dresden nach Tharandt und nachfolgend der Bau der Kleinbahn durch den Rabenauer Grund immer mehr Leute aus der Stadt in unsere Gegend bringt, erfreut sich auch der Gasthof Eckersdorf immer größerer Beliebtheit.


1919
übernimmt die Junge Frau Sofie Schückel zusammen mit ihrem Mann Hans Julius den Gasthof. Der Rollmops zog ins ständige Angebot und so hatte der Volksmund bald den geeigneten Namen für die Schänke gefunden. Als 1930 der Maler Fritz Junghans die Geschichte des Rollmops illustriert und der damalige Braumeister der Felsenkellerbrauerei Hans Policke die passenden Verse zu Papier bringt, steht der Name Rollmopsschänke alsbald fest.
1979
Familie Jäckel übernimmt das Zepter in der Rollmopsschänke, als diese, unter sozialistischer Kontrolle geführt, kurz vor dem Ruin stand. Mit viel Fleiß und Liebe umschifften sie selbst die Wirren der Wendezeit und etablierten die Rollmopsschänke als eine der beliebtesten Einkehrstätten im Umkreis.
Seit August 2002 obliegt es nun Familie Hase, diese traditionsreiche Geschichte fortzuführen und ihren Gästen den Aufenthalt so schön als möglich zu gestalten.
